Voraussetzungen

Bevor wir richtig loslegen, brauchst du ein paar Dinge im Gepäck – keine Sorge, alles halb so wild!

HTML ist Pflicht.

PHP und HTML arbeiten Hand in Hand: Während HTML die Struktur deiner Webseite baut, kümmert sich PHP um alles, was dynamisch sein soll – also Formulare, Datenbanken, Nutzeranfragen und so weiter.
Ohne solide HTML-Kenntnisse wird’s schwierig, den PHP-Code sauber in deine Seiten einzubauen. Wenn du also schon weißt, was ein <div>, <form> oder <p> ist, bist du bestens vorbereitet.

Was du sonst noch brauchst


Webspace, der PHP unterstützt
Dein PHP-Code läuft nur auf einem Server, nicht direkt auf deinem PC. Ich empfehle dir den Webspace von Netcup – gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, perfekt für Einsteiger.

Ein FTP-Programm
Damit kannst du deine PHP-Dateien auf deinen Webspace hochladen. Tipp: FileZilla ist kostenlos und läuft auf Windows und macOS.

Einen Texteditor
Keine Word-Dateien bitte! Du brauchst einen richtigen Code-Editor. Für Windows ist Notepad++ super, für macOS CotEditor.

Wenn du all das zusammen hast, können wir direkt in die Welt von PHP eintauchen.
Bereit? Dein erstes eigenes PHP-Skript wartet schon auf dich!

Kommentare

Möchtest du etwas zu diesem Tutorial sagen?

2000 Zeichen übrig